Zum Inhalt springen

Moyo

News

Generalversammlung 30. März 2022

Zeitungsbericht September 21

Bericht Zugerbieter 211007

Bild 1: Herstellung der Stühle für die Patientenzimmer im neuen Spital St. Catherine
Bild 2: Die Sicherheitsgitter sind montiert
Bild 3: Erste Test’s der Solarlampen um das neue Spital
Bild 4: Das medizinische Material wird kontrolliert
Bild 5: Befestigung des Blitzableiters
Bild 6: Der zweite Anstrich im und um das Gebäude sind fast fertig
Bild 7: Die Möbel (Stühle, Schränke und Tische) sind von der Schreinerei zum Spital transportiert

Aktuell

Ländername

Demokratische Republik Kongo (DRC)

Klima

Das Klima im Kongo ist tropisch und feucht. Die Durchschnittstemperatur beträgt 25°C und schwankt zwischen 20°C in der Trockenzeit (Mai bis Oktober) und 30°C in der Regenzeit (November bis April). Der jährliche Niederschlag beträgt etwa 150-200 Zentimeter, wobei das östliche Bergland das ganze Jahr über den meisten Regen verzeichnet.

Lage

Der Kongo erstreckt sich zwischen 5º 30′ nördlicher und 13º 5′ südlicher Breite sowie zwischen 12º 15′ und 31º 15′ östlicher Länge in Äquatorialafrika.

Größe

drittgrößter Staat Afrikas mit 2.345.410 Quadratkilometer (6,6 x so groß wie die Bundesrepublik Deutschland)

Hauptstadt

Kinshasa

Bevölkerung

ca. 70 Millionen, rund 250 Volksgruppen. Die wichtigsten: Luba (18%), Mongo (17%), Kongo (15%), Asande (10%). Bevölkerungsdichte: 33,5 Personen pro Quadratkilometer, Bevölkerungswachstum: rund 3% pro Jahr, Lebenserwartung: 57,2 Jahre

Landessprachen

Neben Französisch (Amtssprache) werden vier Sprachen als Nationalsprachen angesehen: Lingala, Suaheli, Kikongo und Tshiluba. Es gibt rund 200 weitere Sprachen, die sich in 25 Gruppen gliedern.

Religionen, Kirchen

Etwa 50% römisch-katholisch, ca. 20% evangelisch, ca. 10% kimbanguistisch und ca. 10% muslimisch. Die verbleibenden 10% hängen traditionellen Religionen an. Von „Pastoren“ geführte charismatische Kirchen erlangen zunehmende Bedeutung (allein in Kinshasa ca. 1.500).

Nationalfeiertag

30. Juni, „Jour de l’Indépendance“ (Unabhängigkeit von Belgien am 30. Juni 1960)

Staatsform, Regierungsform

Präsidialrepublik

Staatsoberhaupt

Präsident Joseph Kabila Kabange

kongo

Regierungschef

Premierminister Augustin Matata Ponyo Mapon

Aussenminister

Raymond Tshibanda N’tungamulongo

Parlament

Das Parlament der Demokratischen Republik Kongo hat zwei Kammern: Nationalversammlung und Senat. Die Nationalversammlung besteht aus 500 direkt gewählten Abgeordneten. Die letzte Wahl fand am 28.11.2011 statt. Der Senat besteht aus 108 von den Provinzparlamenten gewählten Senatoren.

Regierungsparteien

Regierungskoalition „Majorité Présidentielle“, MP: 340 Abgeordnete. Stärkste Partei mit 62 Sitzen: „Parti du Peuple pour la Reconstruction et la Démocratie“ (PPRD). Die PPRD stellt auch den Premierminister.

Opposition

Die großen Oppositionsparteien kommen gemeinsam auf rund 80 Sitze, ergänzt durch eine sehr große Zahl von Splitterparteien. Die größte Gruppe bilden  Abgeordnete der „Union pour la Démocratie et le Progrès social“ (UDPS) mit 41 Sitzen – sie sind vom Parteivorsitzenden Tshisekedi ausgeschlossen worden, der das Wahlergebnis nicht anerkennt und sich weiterhin selbst als rechtmäßiger Staatspräsident sieht.

Gewerkschaften

Nach Abkehr vom System der Einheitsgewerkschaft seit Ende 1990 eröffneten sich Freiräume, die einen Gewerkschaftspluralismus ermöglichten.

Verwaltungsstruktur des Landes

11 Provinzen

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen

ACCT, ACP, AfDB, AU, CEPGL, COMESA, FAO, G-24, G-77, IAEA, IBRD, ICAO, ICCt, ICRM, IDA, IFAD, IFC, IFRCS, IHO (ausgesetzt), ILO, IMF, IMO, Interpol, IOC, IOM, IPU, ISO, ITSO, ITU, ITUC, MIGA, NAM, OIF, OPCW, PCA, SADC, UN, UNAMID, UNCTAD, UNESCO, UNHCR, UNIDO, UNWTO, UPU, WCL, WCO, WFTU, WHO, WIPO, WMO, WTO

Wichtigste Medien

Private Fernseh- und Radiosender wie u.a. Antenne A, Raga, Tropicana; staatliche Fernsehanstalt RTNC (Radio et Télévision Nationales du Congo); Agence Congolaise de Presse (ACP); eine Vielzahl von Tageszeitungen in geringer Auflage, u.a. Le Potentiel, L’Avenir, Le Phare, La Tempête des Tropiques, Le Palmarès, La Référence Plus; einzige landesweite Radiostation: Radio Okapi (unter Regie der VN-Mission MONUSCOUnited Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic Republic of the Congo)